
Ich habe in der pro clima Zentrale die 100-Kilometer-Läufer Günter Bergmann (von links), Stefan Hückstädt und Leonhard “Leo” Morche interviewt.
Wie es sich wohl anfühlt, 100 Kilometer in 21 Stunden mit Kollegen gelaufen zu sein – der Frage bin ich mit pro clima Bauradio nachgegangen und habe meine Kollegen Günter Bergmann, Stefan Hückstädt, Leo Morche vom Team Lopurtus nach dem Oxfam Trailwalker 2014 in Frankreich ausgefragt.
Hier eine Übersicht der Fragen mit den Zeitangaben:
00:00 Intro
00:21 Stefan und Leo waren zum ersten Mal dabei. Leo, wie hast Du die 100 Kilometer überstanden und was bzw. wo war der schwerste Teil des Laufs?
00:51 100 Kilometer und 21 Stunden sind eine lange Zeit. Hattet ihr Euch zum Schluss noch was zu sagen?
01:07 Leo, Du hast erzählt, dass die letzten Kilometer die schwersten waren. Warum?
01:42 Stefan, Du hast dich verletzt, wann und wie hast Du trotzdem weiter durchgehalten?
02:11 Stefans Freundin Patricia Wieczorek, Marcus Willink und Christian Stadler waren als Supporter dabei. Was haben sie während des 100-Kilometer-Laufs gemacht?
03:05 Es gibt mehrere Checkpoints zum Ausruhen, Essen, Trinken und Umziehen. Ist es schwer, wieder aufzustehen, wenn man sich einmal zur Pause hingesetzt hat.
04:01 Stefan ist zum ersten Mal 100-Kilometer-Gelaufen. Wie ist Dein sportlicher Hintergrund?
04:27 Stefan, Du hast Dich bei Kilometer 80 verletzt. Wie waren die ersten 80 Kilometer für Dich?
04:56 Günter ist schon mehrmals 100 Kilometer gelaufen. Was war dieses Mal anders?
05:33 Warst Du psychisch besser vorbereitet auf den Lauf, als Deine Mitläufer? Hattet ihr dieses Mal auch eine GPS-Uhr dabei, um Eure Laufzeit zu kontrollieren?
06:43 Günter Du bist bisher mit den Mannem Alpinis gelaufen, dieses Mal hast Du ein Firmenteam initiiert. Wo lag der Unterschied?
08:01 Leo, Stefan und Günter habt zusammen trainiert – ihr arbeitet auch eng zusammen. Wie hat sich die Vorbereitung auf Euer kollegiales Verhältnis ausgewirkt?
09:15 Wie hat sich die Zusammenarbeit in der Firma geändert?
10:46 Das Supporterteam hat sich sehr kurzfristig formatiert. Was war das Besondere an diesem Team im Vergleich zu anderen Supportern?
13:22 Gab es denn einen Punkt auf der Strecke, wo ihr nicht mehr konntet und aufgeben wolltet?
14:30 Würdet ihr nochmal gemeinsam 100 Kilometer gemeinsam laufen?
16: 32 Waren auch andere deutsche Teams beim Oxfam Trailwalker in Frankreich dabei ?
17:04 Ihr habt den 5. Platz belegt, habt ihr zum Schluss noch andere Teams überholt?
17:33 Wie lief die Regenerationsphase?
20:02 Habt ihr bei der Regenerationsphase auf Eure Ernährung geachtet?
20:33 Ihr hattet ein Spendenziel von 3000 Euro – habt ihr das erreicht und kann man noch spenden? Wie habt ihr Spender motiviert?
22:20 Warum seid ihr überhaupt die 100 Kilometer gelaufen? War es eher aus sportlichem Ehrgeiz oder für die gute Sache?
23:05 Günter, nenne drei Gründe, warum man Oxfam-Projekte unterstützen sollte.
Für das Team kann noch hier gespendet werden:
http://oxfamtrailwalker2014.alvarum.com/lopurtus
Weitere Artikel zum Oxfam Trailwaker, den Läufern und den Supportern:
- Bauradio – Oxfam-Trailwalker 2014: pro clima Technik-Team Lopurtus läuft mit
http://blog.proclima.com/de/2014/05/bauradio-003/ - Das ist das Team Lopurtus beim 100-Kilometer-Oxfam-Trailwalker
http://blog.proclima.com/de/2014/05/team-oxfam-trailwalker/ - pro clima Firmenteam startet bei 100 Kilometer Oxfam Trailwalker in Frankreich
http://blog.proclima.com/de/2014/04/lopurtus-oxfam-trailwalker/ - Live-Bericht vom 100-Kilometer-Oxfam-Trailwalker – Start: Samstag, 7. September 2013, 7.30 Uhr
http://blog.proclima.com/de/2013/09/oxfam-live-100/ - Oxfam-Trailwalker 2012: Interview mit Mannheimer Supporterin Bauer: „Gesichter zwischen völliger Erschöpfung und totalem Glück
http://blog.proclima.com/de/2012/06/supporter-oxfam-2012/ - Oxfam Trailwalker 2013 – pro clima stellt vor: Team Mannem Alpinis 2
http://blog.proclima.com/de/2013/07/oxfam-alpinis-lolas/ - Oxfam Trailwalker 2012: Endspurt bei der Vorbereitung und Tricks zum Durchhalten eines 100-Kilometer-Laufs
http://blog.proclima.com/de/2012/08/oxfam-tricks/ - Oxfam-Trailwalker 2012: Zuwachs bei den Mannem Alpinis
http://blog.proclima.com/de/2012/07/mannem-alpinis/ - Oxfam-Trailwalker 2012: Training für´s Laufen im Gleichklang
http://blog.proclima.com/de/2012/06/oxfam-gleichklang/ - Mannem Alpinis: Zwölf-Stunden-Trainingswanderung für Oxfam Trailwalker 2012
http://blog.proclima.com/de/2012/06/alpinis-trainingslauf/ - Oxfam Trailwalker 2012: Das erste Team aus der Rhein-Neckar-Region hat eigenes Logo und T-Shirt
http://blog.proclima.com/de/2012/06/alpini-t-shirt/ - Oxfam-Trailwalker 2012: Das sind die Mannem Alpinis – 16 ziehen an einem Strang
http://blog.proclima.com/de/2012/06/mannem-alpinis-team/ - Oxfam-Trailwalker 2012: Interview mit 100 Kilometer-Läufer Günter Bergmann
http://blog.proclima.com/de/2012/05/interview-oxfam-trailwalk/ - pro clima unterstützt Oxfam Trailwalker Team “Mannem Alpinis”
http://blog.proclima.com/de/2011/07/oxfam_afrika_hilfe/ - pro clima unterstützt die Mannem Alpinis – 100 Kilometer Lauf für eine bessere Welt
http://blog.proclima.com/de/2013/07/oxfam-alpinis/ - Unterstützung mit 2000 Euro und Know-how: „Kampf gegen Armut, für eine gerechtere Welt.“
http://blog.proclima.com/de/2012/07/spende-und-know-how/ - 2011 abgebrochen, 2012 Neustart für Mannheimer Bartl-Zuba: „Erfahrung, die den Charakter verändert “
http://blog.proclima.com/de/2012/05/simon-bartl-zuba-oxfam/ - Mannem Alpinis erfolgreich ins Ziel gekommen
http://blog.proclima.com/de/2011/09/afrika-hilfe/

Fachjournalistin, Referentin, Steuerung Presse & Digitale Medien bei Moll bauökologische Produkte GmbH (pro clima).
Als Japanologin und ausgebildete Redakteurin ist Heide eher zufällig in der Baubranche gelandet. Seit 2011 arbeitet sie für pro clima. Ihr Wissen zu effektiver Kommunikation gibt sie in Seminaren, Artikeln und Vorträgen weiter. Für den pro clima Blog, proclima.tv und das pro clima Bauradio interviewt sie interessante Menschen aus der Baubranche.
Auf www.airtight-junkies.de und www.zieht-wie-hechtsupp.de bloggt Heide über Leckagen, Luftdichtung und Qualitätsüberprüfung mit Blower-Door-Tests. Ihre Freizeit verbringt sie u.a. in den Vogesen, wo sie seit mehr als fünf Jahren ein altes Bauernhaus saniert.
Ihr neuestes Projekt: www.besser-als-marketing.de Hier gibt es Tipps, wie Unternehmen in der Baubranche ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Und zwar ohne Geld in Werbung zu investieren. Das Motto: Einfach, unkompliziert und kostenfrei. Die ersten Videos sind bereits online im Youtube Channel
Wer mehr über Heide Merkel erfahren möchte, findet sie auf den gängigen Social Media Plattformen und auf www.heide-hakt-nach.de