Richtig und schnell: Dachsanierungs-Details planen und verarbeiten
Das Ziel der Kombischulung Dach-Praxis: Fachvorträge und Praxisdemonstrationen, in denen Verarbeiter, Planer und Energieberater lernen, wie Problemstellen bei der Dachsanierung erkannt und gelöst werden können.. Das Referententeam tourt im November 2017 durch fünf deutsche Städte . Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: dach-praxis.de

Alle Schritte werden an einem Modell gezeigt, denn gewerkeübergreifendes Arbeiten ist die Basis für eine erfolgreiche Sanierung. Damit alle Teilnehmer die Details sehen, werden diese vergrößert auf einer Leinwand gezeigt.
Dach-Praxis beantwortet Fragen wie: „Welcher Aufbau ist wann der richtige?“ Bauphysikalische Hintergründe werden in der Schulung nicht nur erklärt, sondern an einem 1:1 Praxismodell gezeigt. Die Teilnehmer lernen, wie Details einfach und richtig ausgeführt werden.
Die Nachfrage nach aktuellen Informationen und Lösungen für Dachsanierungssituationen ist hoch, da jede Planung und Ausführung einer solchen Sanierung anders ist. So gibt es keine Dachsanierung, deren Arbeitsaufwand sich einfach nach Größe berechnen lässt. Stattdessen treffen Planer und Handwerker meist auf verdrehte Sparren, Schalkanten, zahlreiche Zangen, Wechsel, Kehlschifter oder Gratsparren.

Handwerker, Planer und Händler besuchen seit 2013 die Kombischulung Dach-Praxis. Den meisten Teilnehmern gefällt, dass sie an nur einem Tag ein kompaktes Update zur fachgerechten Dachsanierung erhalten.
pro clima, Produzent für Systeme der Luftdichtung innen und Winddichtung außen, der Weiterlesen →

Fachjournalistin, Referentin, Steuerung Presse & Digitale Medien bei Moll bauökologische Produkte GmbH (pro clima).
Als Japanologin und ausgebildete Redakteurin ist Heide eher zufällig in der Baubranche gelandet. Seit 2011 arbeitet sie für pro clima. Ihr Wissen zu effektiver Kommunikation gibt sie in Seminaren, Artikeln und Vorträgen weiter. Für den pro clima Blog, proclima.tv und das pro clima Bauradio interviewt sie interessante Menschen aus der Baubranche.
Auf www.airtight-junkies.de und www.zieht-wie-hechtsupp.de bloggt Heide über Leckagen, Luftdichtung und Qualitätsüberprüfung mit Blower-Door-Tests. Ihre Freizeit verbringt sie u.a. in den Vogesen, wo sie seit mehr als fünf Jahren ein altes Bauernhaus saniert.
Ihr neuestes Projekt: www.besser-als-marketing.de Hier gibt es Tipps, wie Unternehmen in der Baubranche ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Und zwar ohne Geld in Werbung zu investieren. Das Motto: Einfach, unkompliziert und kostenfrei. Die ersten Videos sind bereits online im Youtube Channel
Wer mehr über Heide Merkel erfahren möchte, findet sie auf den gängigen Social Media Plattformen und auf www.heide-hakt-nach.de