Der wichtigste Grundsatz bei der Planung von Durchdringungen lautet: vermeiden. Jede Durchdringung birgt die Gefahr, dass Leckagen entstehen oder bleiben. Somit bietet sich an, Installationen (Kabel, Rohre etc.) raumseitig der Luftdichtheitsebene zu verlegen. Sind Durchdringungen nicht zu vermeiden, gibt es vorgefertigte Detaillösungen und praktische Verarbeitungstipps mit denen die Luftdichtheit einfach, effizient und sicher herzustellen ist.
Die DIN 4108-7 schreibt dazu: „Die Luftdichtheitsschicht ist sorgfältig zu planen, auszuschreiben und auszuführen.“ Das beinhaltet auch die gewissenhafte Planung und Ausführung jedes einzelnen Details wie z.B. Durchdringungen der Luftdichtheitsebene. Und wer vorher plant, hat es auch später auf der Baustelle einfacher. Denn für viele schwierige Anschlusssituationen gibt es auch vorgefertigte Lösungen.
Kabel- und Rohrdurchdringungen
Manschetten für Kabel oder Rohre sind einfach und schnell montiert, sofern die Kabel bzw. Rohre noch nicht angeschlossen sind und eine Manschette über sie geschoben werden kann. Ein dehnbares Material dichtet zum Kabel bzw. Rohr hin ab und muss in der Regel nicht mit diesen verklebt werden. Somit ist ein nachträgliches Schieben der Installationen möglich. Zur luftdichten Ebene hin wird die Manschette fest verklebt.
Weiterlesen →
Nils Braune ist Journalist, Kameramann und TV-Redakteur. Teilnehmer*innen der Kombischulungen Dach-Praxis und Schnittstelle Baustelle kennen ihn, weil er dort die Live-Übertragungen und Aufzeichnungen unterstützt. Bei pro clima Online-Seminaren ist er als Kameramann anzutreffen. Zudem supportet er die pro clima Redaktion (Blogs, proclima.tv und Bauradio).
Nils Braune is a journalist, cameraman and TV producer. Participants in our combined training course on roofing practice and the interface with building sites will know him as he provides support with live broadcasts and recording. He is also familiar as a cameraman for pro clima online seminars. In addition, he provides support for pro clima’s content editors (blogs, proclima.tv and ‘Bauradio’).