Fortsetzung von Teil 5: Vorsicht bei Ecken von Kunststofffenstern
Eine schwierige Eckverklebung ensteht beim Anschluss von Dachflächenfenstern. Die Bahn wird an die umlaufende Nut geführt und muss dort sicher und dicht verklebt werden, auch um die Ecken herum. Besondere Sorgfalt ist auf die Eckpunkte zu legen. Hier kann ein geübter Handwerker mit vorgefalteten Klebebändern einen durchgehenden luftdichten Anschluss schaffen. Vorgefertigte Ecken, die je nach Bedarf auf die vorliegende Nutbreite angepasst werden, bieten eine sichere Alternative.

Diese Serie fasst typische und schwierige Anschlusssituationen zusammen und zeigt, wie Handwerker diese praktisch lösen können. Zudem gibt sie einen Überblick, für welche Details vorgefertigte Lösungen existieren, mit denen Handwerker die Luftdichtheit schnell, einfach und sicher herstellen können.
Überblick der Serie
- Typische Leckage: Kabeldurchdringungen bei Elektroinstallationen
- Herausforderung: Abdichten von Kabelbäumen
- Herausforderung: Kabel über Unterzug
- Herausforderung: Rohrdurchdringungen
- Vorsicht bei Ecken von Kunststofffenstern: Lage der luftdichten Ebene muss definiert werden
- Problem bei Dachflächenfenstern: Eckverklebungen
- Besondere Tücken bei der Sanierung
- Alte Deckenbalken in der Sanierung/Mauerwerk/Balkendurchdringungen
Weiterführende Informationen
- Video-Tipp: Dachflächenfenster luftdicht anschließen: handwerkliche und vorgefertigte Lösungen
- Video-Tipp: Dachflächenfenster in der Sanierung (Dach-Praxis)
- Lese-Tipp: Fensteranschluss mit Folien: Worauf achten und wie werden die Produkte geprüft?
Diese Serie wurde von Jens Lüder Herms und Holger Merkel verfasst

Jens Lüder Herms, Zimmerer & Diplom-Ingenieur (FH), Exportmanager und Anwendungstechniker, pro clima Forschung und Entwicklung, www.proclima.de.
Auf Twitter und Instagram gibt er Einblicke in seine Arbeit.

Holger Merkel, Blower-Door-Messdienstleister, Referent der pro clima Wissenwerkstatt und Leiter von Zertifizierungskursen. In seinem neusten Projekt www.zieht-wie-hechtsupp.de dokumentiert er Leckagen. Auf www.airtight-junkies.de publiziert er u.a. Fachartikel zu Blower-Door-Tests.
Nils Braune ist Journalist, Kameramann und TV-Redakteur. Teilnehmer*innen der Kombischulungen Dach-Praxis und Schnittstelle Baustelle kennen ihn, weil er dort die Live-Übertragungen und Aufzeichnungen unterstützt. Bei pro clima Online-Seminaren ist er als Kameramann anzutreffen. Zudem supportet er die pro clima Redaktion (Blogs, proclima.tv und Bauradio).
Nils Braune is a journalist, cameraman and TV producer. Participants in our combined training course on roofing practice and the interface with building sites will know him as he provides support with live broadcasts and recording. He is also familiar as a cameraman for pro clima online seminars. In addition, he provides support for pro clima’s content editors (blogs, proclima.tv and ‘Bauradio’).
Pingback: Anschlüsse clever und gut lösen (7/8) – Besonderes bei der Sanierungpro clima Deutschland – das Blog
Pingback: Anschlüsse clever und gut lösen (2/8) – Herausforderung: Abdichten von Kabelbäumenpro clima Deutschland – das Blog
Pingback: Anschlüsse clever und gut lösen (3/8) – Herausforderung: Kabel über Unterzugpro clima Deutschland – das Blog
Pingback: Anschlüsse clever und gut lösen (5/8) – Vorsicht bei Ecken von Kunststofffensternpro clima Deutschland – das Blog