Außendichtung bei Gebäuden: Pflicht oder Kür?
Durch die Fugen von Dacheindeckungen kann Wasser in die Dachkonstruktion eindringen. Das kann z. B. Regen unter Winddruck oder Schmelzwasser sein oder kurzfristig bei Bruch …
Durch die Fugen von Dacheindeckungen kann Wasser in die Dachkonstruktion eindringen. Das kann z. B. Regen unter Winddruck oder Schmelzwasser sein oder kurzfristig bei Bruch …
Die Kunst der Fuge – Plädoyer für ein scheinbar kostenloses und ungeliebtes Thema Von der Dichtheit der Gebäudehülle hängt die Mangel- und Bauschadensfreiheit ab. Gerade …
Am 03./04.02.17 trafen sich 95 Mitarbeiter aus ZimmerMeisterHaus Manufakturen aus ganz Deutschland im Sauerländischem Olsberg zu einem Schulungsevent für Mitarbeiter/innen. Als Tagungsort wurde das bekannte …
Mehr als 200 Teilnehmer besuchten den Fachbranchentag Schwetzingen – Heute schon an morgen denken: Das ist das Motto von Update-Holzbau 2017. Mehr als 200 Holzbauer, …
Interessante Fragestellungen, spannende Gesprächspartner, relevante Themen: pro clima bietet mit seinen Wissenskanälen zum Hören, Sehen oder live dabei sein für jeden das passende Medium. …
Großes Interesse an den praktischen Anschlusslösungen und Produktneuheiten am pro clima Stand Der Anschlusskleber mit extremer Klebkraft ORCON MULTIBOND hat viele Handwerker und Planer auf …
pro clima ist auch 2017 auf der BAU präsent. Am Stand 200 in Halle B6 erfahren die Besucher alles rund um die sichere Dichtung der …
Schnittstelle Baustelle löst heiß diskutiertes Anschlussdetail am 15. März in Süddeutschland Die fachgerechte Planung und Ausführung von bestimmten Details ist schwierig, weil Normen, Gesetze, Bauphysik …
Die pro clima Wissenswerkstatt präsentiert den 3. BauSlam und die Fachtage in Schwetzingen Ein komplexes bauphysikalisches Thema in zehn Minuten so zu erklären, dass der …
Er haftet sofort auf mineralischen Untergründen, selbst Minustemperaturen auf Baustellen machen ihm nichts aus: Der neue Anschlusskleber ORCON MULTIBOND unterstützt Handwerker bei der schnellen, sauberen …
Feuchtevariable Dampfbremsbahnen können ihren Diffusionswiderstand den Jahreszeiten entsprechend optimal einstellen. So sind sie im Winter diffusionsdichter und schützen die Bauteile vor eindringender Feuchte. Demgegenüber sind …