Die Auswirkungen des Urteils des Europäischen Gerichtshof zu allgemein bauaufsichtlichen Zulassungen in Deutschland betreffen die ganze Baubranche: von den Vorgaben zur Materialprüfung, Regelungslücken zwischen nationalen und europäischen Normen, Emissionen von Bauprodukten, Haftungsrecht bei der Baustoffauswahl bis hin zum Umwelt- und Verbraucherschutz. Die Verantwortlichkeiten in diesen Bereichen werden zwischen allen Beteiligten neu verteilt – die baurechtlichen Vorgaben sind in den Fluss gekommen.
Viele Baubeteiligte sind unsicher, welche Baustoffe sie nun bedenkenlos einbauen können. Daher hat pro clima mit dem Sentinel Haus Institut das Baudienstag-Spezial zur Wohngesundheit organisiert. In Köln, auf dem
Gelände des TÜV-Rheinlands, trafen sich Architekten, Hersteller, Rechtsanwälte und Investoren, um mehr über die Konsequenzen des EuGH-Urteils zu erfahren. Baudienstag-Spezial hatte am 23. Mai Referenten aus verschiedenen Bereichen eingeladen: zu Bau- und Architektenrecht, gesundheitliche Qualitätssicherung, Herstellung und Bauplanung.
Das Baudienstag-Team hat vor und nach der Veranstaltung die Referenten zu Ihren Hauptthesen befragt.
Bauprodukte: Welche Label und Zertifikate sind seriös?
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht zu EuGH-Urteil
TÜV Rheinland zur Baustoffzulassung nach dem EuGH-Urteil
CE-Kennzeichen auf Baustoffen hilft bei Emissionen nicht weiter
Schadstoffe in Gebäuden und Lebensräumen – was tun nach dem EuGH-Urteil?
eco-Institut Germany: Qualitätsanforderungen an Baustoffe
Welche Baustoffe sind gut kombinierbar?
Baurecht: Sicherheitslücke nach EuGH-Urteil zur Baustoffzulassung
Nach EuGH-Urteil: Sicherheit für Hersteller, Planer und Bauherren
Architektin spricht über neue Anforderungen nach EuGH-Urteil
Wollen Sie mehr über den Baudienstag wissen? Dann schauen Sie einfach auf www.baudienstag.de
Wollen Sie auch einen Baudienstag organisieren? Dann freue ich mich über Ihre Nachricht: Heide.Gentner@baudienstag.de
Über mich
Ich bin ausgebildete Journalistin und arbeite als Referentin der Unternehmenskommunikation für die MOLL bauökologische Produkte GmbH. Unter der Marke pro clima ist die Firma weltweit in mehr als 35 Ländern aktiv.
Ich suche ständig nach spannenden Menschen und Geschichten rund um das Bauen. Falls Sie ein interessantes Projekt kennen oder selbst betreuen, kontaktieren Sie mich bitte unter heide.gentner@proclima.de oder 06202/2782-56
In meiner Freizeit saniere ich ein altes Bauernhaus in den Vogesen, sportle mit Fit wie Herkules, frage Menschen aus mit Heidi hakt nach und blogge für das Luftdichtungsmagazin airtight-junkies.de
Fachjournalistin, Referentin, Steuerung Presse & Digitale Medien bei Moll bauökologische Produkte GmbH (pro clima).
Als Japanologin und ausgebildete Redakteurin ist Heide eher zufällig in der Baubranche gelandet. Seit 2011 arbeitet sie für pro clima. Ihr Wissen zu effektiver Kommunikation gibt sie in Seminaren, Artikeln und Vorträgen weiter. Für den pro clima Blog, proclima.tv und das pro clima Bauradio interviewt sie interessante Menschen aus der Baubranche.
Auf www.airtight-junkies.de und www.zieht-wie-hechtsupp.de bloggt Heide über Leckagen, Luftdichtung und Qualitätsüberprüfung mit Blower-Door-Tests. Ihre Freizeit verbringt sie u.a. in den Vogesen, wo sie seit mehr als fünf Jahren ein altes Bauernhaus saniert.
Ihr neuestes Projekt: www.besser-als-marketing.de Hier gibt es Tipps, wie Unternehmen in der Baubranche ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Und zwar ohne Geld in Werbung zu investieren. Das Motto: Einfach, unkompliziert und kostenfrei. Die ersten Videos sind bereits online im Youtube Channel
Wer mehr über Heide Merkel erfahren möchte, findet sie auf den gängigen Social Media Plattformen und auf www.heide-hakt-nach.de
Pingback: Das überzeugt: ökologische Materialien von pro clima – natürlich bei uns auf Lager | Dachreiter Gmbh