Was ist der Stand der Technik bei der Luftdichtheit, wie plane und führe ich Dachsanierungen fachgerecht aus und welche Lösungen gibt es bei der Wand-, Dach-, Fassaden- und Innendämmung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Architektenseminar „Dauerhafte Mehrwerte schaffen mit Naturdämmstoffen“ am 23. Mai 2014 von 9.30 Uhr bis 17 Uhr in Witzenhausen (Hessen).
Das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe e.V. hat ein Seminar für Planer/Architekten, Gebäudeenrgieberater,Handwerker und kommunal Verantwortliche organisiert, in der kompakt u.a. über Sanierung, Systemlösungen und DIN-Normen gesprochen wird. Ingenieur Martin Großekathöfer von der pro clima Technik-Hotline wird über die Luftdichtheit in der Sanierung referiren: „Ich erkläre, wie Sicherheit in Planung, Ausschreibung, Konstruktion und Ausführung gewährleistet werden kann“, sagt Großekathöfer.
Die Fortbildung wird von verschiedenen Institutionen anerkannt: „ Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) können mit dem Besuch dieser fachbezogenen Fortbildungsveranstaltung 8 Fortbildungspunkte gemäß § 3 der Fortbildungsordnung der AKH erwerben. Nachweisberechtigte für Wärmeschutz erhalten 5 Punkte.Die Ingenieurkammer Hessen bewertet das Seminar für Beratende Ingenieure bzw. Bauvorlageberechtigte mit 7 UE.
Für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrages in der Energieeffizienz-Expertenliste (DENA) werden 7 UE gemäß Anl. 4 des Regelheftes angerechnet“, bestätigt das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe auf seiner Einladung.
Das komplette Programm:
https://blog.proclima.com/de/files/2014/05/2014_05-23-Flyer-Architektenseminar.pdf
Fachjournalistin, Referentin, Steuerung Presse & Digitale Medien bei Moll bauökologische Produkte GmbH (pro clima).
Als Japanologin und ausgebildete Redakteurin ist Heide eher zufällig in der Baubranche gelandet. Seit 2011 arbeitet sie für pro clima. Ihr Wissen zu effektiver Kommunikation gibt sie in Seminaren, Artikeln und Vorträgen weiter. Für den pro clima Blog, proclima.tv und das pro clima Bauradio interviewt sie interessante Menschen aus der Baubranche.
Auf www.airtight-junkies.de und www.zieht-wie-hechtsupp.de bloggt Heide über Leckagen, Luftdichtung und Qualitätsüberprüfung mit Blower-Door-Tests. Ihre Freizeit verbringt sie u.a. in den Vogesen, wo sie seit mehr als fünf Jahren ein altes Bauernhaus saniert.
Ihr neuestes Projekt: www.besser-als-marketing.de Hier gibt es Tipps, wie Unternehmen in der Baubranche ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Und zwar ohne Geld in Werbung zu investieren. Das Motto: Einfach, unkompliziert und kostenfrei. Die ersten Videos sind bereits online im Youtube Channel
Wer mehr über Heide Merkel erfahren möchte, findet sie auf den gängigen Social Media Plattformen und auf www.heide-hakt-nach.de