Regional, energieeffizient und nachhaltig: Gesund und gut gedämmt wohnen in einem Strohballenhaus

­OLYMPUS DIGITAL CAMERAWenn Timo Brenner etwas plant und baut, dann am liebsten ökologisch, regional und wohngesund. Ein Beispiel dafür ist das Wohnhaus im Mühlhölzchen in Bad Belzig. Zimmermeister Brenner hat dieses Haus mit natürlichen und lokal verfügbaren Baustoffen geplant und konstruiert. Die Hauptbestandteile sind Holz, Stroh und Lehm.

„Ich freue mich über das Vertrauen der Bauherrin, die sich von meiner Begeisterung für natürliche Baustoffe anstecken ließ und sich darauf freut, in diesem besonderen Haus zu leben. Alle Besucher, die bisher das Gebäude betreten haben, schwärmen, wie warm und behaglich es sich anfühlt. Die Kombination aus Stroh und Lehm versprüht sofort eine angenehme Raumatmosphäre“, sagt Brenner. Lehm reguliert unter anderem die Luftfeuchte und bindet Staub und Schadstoffe in der Raumluft. Innerhalb eines Monats: Wände und Dach gerichtet, Konstruktion vor Regen geschützt und Außenwände gedämmt

OLYMPUS DIGITAL CAMERADie Konstruktion des Gebäudes war innerhalb weniger Wochen fertig: Nachdem er das Holz abgebunden hatte, stellte Zimmermeister Brenner mit seinen Mitarbeitern den Holzrahmenbau. Da die Konstruktion damit vor Regen geschützt war, konnten danach die Außenwände wetterunabhängig mit Stroh gedämmt werden.

„Mit der Architektin Friederike Fuchs von STROH unlimited aus Berlin haben wir einen Workshop organisiert und mit zehn Teilnehmer eine Woche lang die fest gepressten Strohballen in die Außenwände eingebaut: Wenn ein Bauherr die zeitlichen Kapazitäten hat, kann er das unter Anleitung selbstverständlich auch selbst machen.“

Strohallen als Dämmung: Wärmedämmung auf Passivhausniveau
OLYMPUS DIGITAL CAMERAVorurteile, wie die Angst vor Mäusen in der Strohballendämmung, hört Brenner öfter. „Da das Stroh ausgedroschen ist, es dadurch kein Nahrungsangebot gibt und keine Hohlräume bleiben, besteht auch keine Gefahr, dass Ungeziefer in die Strohballendämmung eindringt“, sagt Brenner.
Auch um angemessenen Brandschutz sorgen sich viele potenzielle Bauherren: „Dabei hat eine beidseitig mit 8mm Lehm verputzte Strohballenwand eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten (F30 nach DIN 4102) und kann als schwer entflammbar betrachtet werden (B-s1,d0 nach DIN EN 13501 http://www.wissenwiki.de/Baustoffklasse). “

Nachdem Zimmerer Brenner geduldig alle Vorurteile entkräftet hat, fängt er an, die Vorteile aufzuzählen: „Strohballen bieten eine super Wärmedämmung. Wir haben hier eine Strohballendicke von 36 cm gewählt. Damit erreichen wir einen U-Wert von   0,15 W/m²K, was dem Dämmwert eines Passivhauses entspricht.“

Dreifacher Klimaschutz mit Strohballendämmung
Der Einsatz von Strohballen als Wärmedämmung unterstütze auch den Klimaschutz, sagt Brenner: „Das Getreide speichert klimaschädliches CO2 , während es wächst, die Verarbeitung zu Strohballen erzeugt kaum CO2 und durch die Energieeffizienz verbrauchen die Bewohner viel weniger Heizenergie. Durch die regionale Verfügbarkeit des Strohs seien die Transportwege kurz und das spare zusätzlich CO2.

Die Vision: nachhaltig und unabhängig mit regionalen Ressourcen
Zimmerermeister Brenners Vision ist es, dass alle relevanten Baustoffe in der direkten Umgebung verfügbar sind. „Es wäre schön, wenn sich hier in Fläming ein Handwerksbetrieb ansiedelt, der aus den Lehmgruben in der Region Lehmputze aufbereitet. Bauholz haben wir hier sehr gutes: Die Märkische Kiefer ist dicht gewachsen und widerstandsfähig. Und Stroh gibt es genügend. Wenn wir mit regionalen Ressourcen bauen, stärken wir unsere Region, schaffen Arbeitsplätze und machen uns unabhängiger.“

Beratung durch Technik-Hotline und Gebietsvertreter

Bei der Berechnung der Luftdichtungs- und Winddichtungsebene und Auswahl des passenden Systems hat Zimmermeister Brenner den pro clima Gebietsvertreter Jan Lüth und die Technik-Hotline konsultiert: „Ich habe mehrmals die Technik-Hotline angerufen und wurde immer sehr gut und kompetent beraten. Es macht Spaß, dort anzurufen und Probleme zu lösen“, sagt Brenner. Außendienst Jan Lüth, der auch beraten hat, ist vom Ergebnis begeistert: „Das Projekt ist ein Beispiel für die Vorteile des Holzbaus: Die Bauzeit ist kurz, die Planung flexibel, der Wärmeschutz sehr gut, das Raumklima angenehm und die Konstruktion langlebig.“

Die Konstruktion

  • Holzrahmenbau
  • Innen: dreilagiger, armierter Lehmputz als Luftdichtungsebene, Übergänge mit Dampfbremstreifen pro clima DS+
  • Strohdämmung
  • Außen: Wandschalungsbahn pro clima SOLITEX FRONTA WA hinter offener Lückenschalung, um Lehm vor Schlagregen zu schützen.

Mehr zu den verarbeiteten pro clima Systemen beim Strohballenhaus:

Kontakt

Zimmermeister Timo Brenner
Bergholzer Straße 2
D-14806 Bad Belzig
Fon: 0 3 38 41 – 38 89 27
Fax: 0 32 12 – 10 23 434
Mobil: 0178 – 516 20 57
E-Mail: timo-brenner@web.de
www.timo-brenner.de

pro clima Gebietsvertreter Nord
Jan Lüth
Graf-Spre­ti-Straße24
D-15366 Neu­en­ha­gen b. Ber­lin
Fon: 0 33 42 – 15 83 46
Fax: 0 33 42 – 15 83 47
Mo­bil: 0151 – 24 10 48 67
jan.lueth@3d-bau­ser­vice.de
www.3d-bau­ser­vice.de

Technik-Hotline
In­ge­nieu­re aus Holz­bau und Bau­we­sen hel­fen schnell, ein­fach und kom­pe­tent. Lösun­gen zur wirt­schaft­li­chen, si­che­ren und wohn­ge­sun­den Ausführung Ih­rer Kon­struk­ti­on.
Fon: 0 62 02 – 27 82.45
Fax: 0 62 02 – 27 82.51
E-Mail: tech­nik@procli­ma.de
https://de.proclima.com/service/technikhotline

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.