
Stefan Berbner (links), Geschäftsführer INTHERMO und Referent Schnitstelle ist Theoretiker und Praktiker: Als Holzbauingenieur kennt er den neusten Forschungsstand und als gelernter Zimmerer die Herausforderungen an Baustellen.
Schwetzingen – Die Deutschlandtour 2014 der Fachschulung Schnittstelle Baustelle steht fest: Das Referententeam präsentiert in acht Städten den neuesten Stand der Technik mit Praxisbeispielen zu den Themen Wärmedämmverbundsystem, Luftdichtung, Qualitätssicherung, Fenstereinbau und gesunde Raumluft.
„Auch dieses Mal haben wir ein vielfältiges Programm aus Theorie und Praxis zusammengestellt: Zusammen mit den Teilnehmern werden wir typische Schnittstellen auf der Baustelle diskutieren und Lösungen an Praxismodellen erarbeiten“, sagt Stefan Berbner, Geschäftsführer des ökologischen Wärmedämmverbundsystemherstellers INTHERMO.
Da es bei Bauprozessen häufig zu ungeklärten Rechtsfragen und -streitereien kommt, wird Andreas Weglage, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, erläutern, was Verarbeiter und Planer beachten können, um sich bei Projekten abzusichern. „Mit Schnittstelle Baustelle antworten wir auf die Anfragen vieler Verarbeiter und Planer, die auf dem neusten Stand sein wollen. Da wir parallele Module anbieten, kann jeder einen

Bei der gewerkeübergreifenden Kompaktschulung Schnittstelle Baustelle können die Teilnehmer aus verschiedenen Praxis- und Theoriemodulen wählen und selbst Themenschwerpunkte setzen. Auf dem Foto: Zimmerer der Wasser und Behrens GmbH aus Lilienthal, die 2013 Schnittstelle Baustelle besucht haben.
individuellen Themenschwerpunkt setzen und entscheiden, ob er beispielsweise manche Praxisworkshops zur Vertiefung doppelt erleben möchte“, sagt Organisator und Initiator des Formats Schnittstelle Baustelle Uwe Bartholomäi, Geschäftsführer pro clima, Moll bauökologische Produkte GmbH.
2013 haben mehr als 800 Planer, Verarbeiter, Berater, Statiker und Händler bei der Kompaktschulung Schnittstelle Baustelle teilgenommen. „Als Händler ist es wichtig zu wissen, wo Verarbeiter Probleme haben könnten. Oft wissen Handwerker selbst nicht, welche Löcher in der Luftdichtungsebene entstehen können. Daher werde ich versuchen, in Zukunft meine Kunden noch mehr aufzuklären“, sagte beispielsweise der Händler Markus Lukschanderl, Grieser GmbH, der Schnittstelle Baustelle 2013 besucht hatte.
Veranstalter sind pro clima, Spezialist für die Dichtung der Gebäudehülle und der Wärmedämmverbundsystemhersteller INTHERMO. Auch die BlowerDoor, GmbH, die Messysteme für Luftdichtheit vertreiben, sind wieder dabei.
Zudem werden Lüftungsgriffentwickler Klimagriff, Somfy und D+M Rolladentechnik präsentieren. D+M wird in einem Praxisworkshop das fachgerechte Montieren und die Funktionen eines Rollladens zeigen.
Termine und Orte 2014
- 21. Januar 2014, München
- 23. Januar 2014, Nürnberg
- 28. Januar 2014, Stuttgart
- 30. Januar 2014, Frankfurt Mörfelden
- 4. Februar 2014, Hannover
- 6. Februar 2014, Hamburg
- 25. Februar 2014, Düsseldorf
- 27. Februar 2014, Berlin
Anmeldung in Kürze unter www.schnittstelle-baustelle.de
- Bei Interesse bereits jetzt Platz auf Warteliste sichern – Mail an info@inthermo.de
- Bei Fragen und weitere Informationen zum Programm E-Mail an heide.gentner@proclima.de
- Teilnehmerfeedback, Referenteninterviews und Inhalte der Schnittstelle Baustelle 2013 Tour im Blog: http://blog.schnittstelle-baustelle.de/2013/feedback-teil-1/
- Weitere Fotos der Schnittstelle Baustelle zum kostenlosen Download auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/schnittbau/sets/
Der Händler Markus Lukschanderl von der Grieser GmbH hat Schnittstelle Baustelle in Ober Ramstadt besucht: „Ich habe mir einen Tag Zeit genommen, um die Fachschulung Schnittstelle Baustelle zu besuchen, weil es mir als Händler wichtig ist zu wissen, wo die Verarbeiter Probleme haben könnten. Oft wissen Handwerker selbst nicht, welche Löcher in der Luftdichtungsebene entstehen können. Daher habe ich mein Wissen noch mal aufgefrischt. Ich fand es gut, wie der pro clima Praxisreferent Thomas Gärtner zeigte, wie man gewerkeübergreifend arbeitet, und wir gleich mit anpacken durfte. Die Detaillösungen sind super, aber noch nicht so bekannt – daher werde eich versuchen, in Zukunft meine Kunden noch mehr aufzuklären.“
Pressekontakt
Heide Gentner
Fon 0 62 02/ 27 82- 56
Fax 0 62 02 /27 82- 89
E-Mail: heide.gentner@proclima.de
Fachjournalistin, Referentin, Steuerung Presse & Digitale Medien bei Moll bauökologische Produkte GmbH (pro clima).
Als Japanologin und ausgebildete Redakteurin ist Heide eher zufällig in der Baubranche gelandet. Seit 2011 arbeitet sie für pro clima. Ihr Wissen zu effektiver Kommunikation gibt sie in Seminaren, Artikeln und Vorträgen weiter. Für den pro clima Blog, proclima.tv und das pro clima Bauradio interviewt sie interessante Menschen aus der Baubranche.
Auf www.airtight-junkies.de und www.zieht-wie-hechtsupp.de bloggt Heide über Leckagen, Luftdichtung und Qualitätsüberprüfung mit Blower-Door-Tests. Ihre Freizeit verbringt sie u.a. in den Vogesen, wo sie seit mehr als fünf Jahren ein altes Bauernhaus saniert.
Ihr neuestes Projekt: www.besser-als-marketing.de Hier gibt es Tipps, wie Unternehmen in der Baubranche ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Und zwar ohne Geld in Werbung zu investieren. Das Motto: Einfach, unkompliziert und kostenfrei. Die ersten Videos sind bereits online im Youtube Channel
Wer mehr über Heide Merkel erfahren möchte, findet sie auf den gängigen Social Media Plattformen und auf www.heide-hakt-nach.de