Handwerker und Planer staunten über Klebekraft auch unter Wasser
Trends,
neue Produkte, Diskussion zur Zukunft der Baubranche: vier Tage lang
strömten Menschen aus allen Holzbaugewerken nach Stuttgart, um sich
zu informieren und auszutauschen. Am pro clima Stand in Halle 6
trafen sich engagierte Handwerker, Energieberater und Architekten.
Sie wollten die aktuellen praktischen und sicheren Lösungen für die
dichte Gebäudehülle kennenlernen.
„Einer der Schwerpunkte unseres Holzbau-Unternehmens sind Sanierungen. Und da ist es immer wieder eine Herausforderung, dass alles dicht wird. Kabeldurchdringungen lösen wir meist mit Kabel-Manschetten von pro clima. Mit dieser vorgefertigten Lösung geht es einfach schneller und das Ergebnis ist garantiert dicht. Generell mögen wir, dass sich pro clima überlegt, was uns auf der Baustelle noch fehlt.“
Zimmermeister Mathias Hommes auf der Dach+Holz international in Stuttgart
Zwei Zimmerermeister im Gespräch: Mathias Hommes von Holzbau Hommes mit Jochen Götz, Gebietsvertretung Süd-West von pro clima. Wer nicht bei der DACH+HOLZ dabei sein konnte: Das deutschlandweite Beraterteam von pro clima berät telefonisch, per E-Mail und auch vor Ort. Weiterlesen →
Als Japanologin und ausgebildete Redakteurin ist Heide eher zufällig in der Baubranche gelandet. Seit 2011 arbeitet sie für pro clima. Ihr Wissen zu effektiver Kommunikation gibt sie in Seminaren, Artikeln und Vorträgen weiter. Für den pro clima Blog, proclima.tv und das pro clima Bauradio interviewt sie interessante Menschen aus der Baubranche.
Auf luftdichtheit-geprüft.de bloggt Heide über Leckagen, Luftdichtung und Qualitätsüberprüfung mit Blower-Door-Tests. Ihre Freizeit verbringt sie u.a. in den Vogesen, wo sie seit mehr als fünf Jahren ein altes Bauernhaus saniert.
Ihr neuestes Projekt: www.besser-als-marketing.de Hier gibt es Tipps, wie Unternehmen in der Baubranche ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Die ersten Videos sind bereits online im Youtube Channel
Wer mehr über Heide Merkel erfahren möchte, findet sie auf den gängigen Social Media Plattformen.
Das pro clima TV Team hat eine Baustelle in Mannheim-Seckenheim besucht. Hier wird ein Dachgeschoss modernisiert, es soll künftig als Multifunktionsraum genutzt werden. Zimmerermeister Jochen Götz hat als pro clima Außendienst die Baustelle begleitet. Im pro clima TV spricht er über das Projekt und was hier bei der Planung und Verarbeitung der luftdichten Ebene beachtet werden muss:
Mehr über Jochen Götz:
Als pro clima Außendienst für die Gebiete Baden-Württemberg, Südhessen, Pfalz und Saarland steht Ihnen Jochen Götz bei Fragen gerne zur Seite. Sie erreichen Ihn und sein Team bei bionic3 GmbH oder im Team-Blog unter www.airtight-junkies.de.
In der ältesten Stadt Deutschlands (Trier) haben wir am Mittwoch, 30.06.2016, unser Wissen zu den neusten Entwicklungen und dem technischen Stand bei Wärmedämmung, Luftdichtung und Blower-Door weitergeben.
Die Firma Hubert Müllers Dämmtechnik hatte Energieberater und Architekten zu sich nach Trier-Föhren eingeladen. Mehr als 30 kamen und diskutierten während und nach den Vorträgen über Wärmedämmsysteme und Qualitätsüberprüfung.
Mein Kollege Holger Merkel und ich beraten neben den pro clima Produkten auch Einblasdämmungssyteme von isofloc im Gebiet Süd-West, mein Kollegen Bernd & Jürgen Kremer beraten im schönen Moselland pro clima Systeme (offiziell: Gebiet Mitte).
Jürgen Küllmer, Leiter Anwendungstechnik isofloc
Nach der Begrüßung durch den Gastgeber Hubert Müllers, ging es gleich los mit Brandschutzanforderungen nach den Bauordnungen und Einsatzmöglichkeiten brennbarer Baustoffe. Referent war hier Jürgen Küllmer, Leiter der Anwendungstechnik von isofloc.Weiterlesen →
Die angehenden Meister der Meisterschule für Dachdecker in Karlsruhe wollten es wissen: Was ist der aktuelle Stand bei Wärmedämmsystemen, welche Kniffe gibt es, um die Arbeit sicherer, leichter und schneller zu machen und wie wird die Qualität ihrer Arbeit überprüft.
Daher habe ich an zwei Tagen die Meisterklasse besucht und habe mit den Jungs Theorie und Praxis zu Luft-, Winddichtung und Detailpunkte durchgenommen. Dabei haben wir auch an 1:1 Modellen gearbeitet. Das Feedback war gut, weil sich oft Theorie und Praxis etwas unterscheiden. Beispielsweise ist jede Sanierung anders, als Handwerker stößt man auf Übergänge, für die es keine Standard-Lösung gibt. Typische Herausforderungen sind die Trauf- und Ortganganschlüsse.
Hier habe ich den Meisterschülern gezeigt, welche vorgefertigten Lösungen es dafür gibt: Beispielsweise mit der vorgefertigten Winkelleiste TESCON FIX. Die Winkelleiste erleichtert den sauberen Anschluss zwischen den Sparren. Weiterlesen →
pro clima Live-Seminare bei Sanierungsprojekt Auerbacher Bahnhof in Bensheim
Der 166 Jahre alte Bahnhof Auerbach in Bensheim soll energetisch saniert werden.
Ein 166 Jahre altes Kulturdenkmal energetisch zu sanieren und mit neuem Leben erfüllen: das soll mit dem Auerbacher Bahnhof in Bensheim (Hessen) dieses Jahr umgesetzt werden. Um diese Vision zu realisieren, haben die Stadt Bensheim und der Investor Thierry Chevrier sich mit Profis der Baubranche zusammengetan.
„Diese Sanierung ist eine besondere Herausforderung, da der Auerbacher Bahnhof unter Denkmalschutz steht. Es ist eine große Freude zu sehen, wie sich das Gebäude schrittweise verändert und gleichzeitig seinen ursprünglichen Charakter behält“, sagt Thierry Chevrier, der das Projekt finanziert. Weiterlesen →
Als Japanologin und ausgebildete Redakteurin ist Heide eher zufällig in der Baubranche gelandet. Seit 2011 arbeitet sie für pro clima. Ihr Wissen zu effektiver Kommunikation gibt sie in Seminaren, Artikeln und Vorträgen weiter. Für den pro clima Blog, proclima.tv und das pro clima Bauradio interviewt sie interessante Menschen aus der Baubranche.
Auf luftdichtheit-geprüft.de bloggt Heide über Leckagen, Luftdichtung und Qualitätsüberprüfung mit Blower-Door-Tests. Ihre Freizeit verbringt sie u.a. in den Vogesen, wo sie seit mehr als fünf Jahren ein altes Bauernhaus saniert.
Ihr neuestes Projekt: www.besser-als-marketing.de Hier gibt es Tipps, wie Unternehmen in der Baubranche ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Die ersten Videos sind bereits online im Youtube Channel
Wer mehr über Heide Merkel erfahren möchte, findet sie auf den gängigen Social Media Plattformen.
Herstellung der Luftdichtheit bei der Dachsanierung von außen: Dachsanierung sicher und schnell mit vorgefertigen Detaillösungen
Oberste Priorität bei der Sanierung von Dachwohnungen hat in der Regel die energetische Ertüchtigung. Doch spielt auch die Behaglichkeit eine zunehmend wichtige Rolle. Denn viele unsanierte Dachwohnungen sind ungemütlich. Das liegt am unzureichenden Wärmeschutz, einhergehend mit kalten Außenwänden und mangelhafter Luftdichtheit, die zu Zugerscheinungen und trockener, unangenehmer Raumluft führt.
Dieses Walmdach einer Villa in Heidelberg sollte energetisch saniert werden. Die Herausforderung: Verschiedene Innenbeplankungen wie Holz und Putz etc. Zudem fehlte hinter dem Drempel jegliche Unterkonstruktion.
Sanierungsvarianten: Sub-and-Top und Verlegung der Luftdichtheitsebene über den Sparren
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein bewohntes Dachgeschoss von außen zu sanieren. Die häufigste Art und Weise ist die Kombination von Zwischensparren- und Aufsparrendämmungen. Weiterlesen →
Wer ein Dach sanieren will, steht vor verschiedenen Herausforderungen. Bauradio hat eine Baustelle in Heidelberg besucht. Hier sollte ein Walmdach einer großen Villa energetisch saniert werden. Das Verarbeitungsteam entschied sich für eine flächige Verlegung der Luftdichtungsbahn zwischen Sparren- und Aufsparrendämmung und verwendete dabei die neuen vorgefertigten Montagewinkelleisten TESCON FIX.
Im Interview erzählt Dachdeckergeselle Tobias Peukert von Krause Dachbauunternehmen, warum er sich für das DASATOP-System entschieden hat, wie er die Anschlüsse gelöst und inwieweit ihm dabei der Außendienst von pro clima geholfen hat. Mit beim Interview: Jens Lüder Herms von pro clima. Er hat die vorgefertige Montagewinkelleiste TESCON FIX mitentwickelt und gab Tipps auf der Baustelle. Weiterlesen →
Als Japanologin und ausgebildete Redakteurin ist Heide eher zufällig in der Baubranche gelandet. Seit 2011 arbeitet sie für pro clima. Ihr Wissen zu effektiver Kommunikation gibt sie in Seminaren, Artikeln und Vorträgen weiter. Für den pro clima Blog, proclima.tv und das pro clima Bauradio interviewt sie interessante Menschen aus der Baubranche.
Auf luftdichtheit-geprüft.de bloggt Heide über Leckagen, Luftdichtung und Qualitätsüberprüfung mit Blower-Door-Tests. Ihre Freizeit verbringt sie u.a. in den Vogesen, wo sie seit mehr als fünf Jahren ein altes Bauernhaus saniert.
Ihr neuestes Projekt: www.besser-als-marketing.de Hier gibt es Tipps, wie Unternehmen in der Baubranche ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Die ersten Videos sind bereits online im Youtube Channel
Wer mehr über Heide Merkel erfahren möchte, findet sie auf den gängigen Social Media Plattformen.