Das 8. Internationale BUILDAIR Symposium findet diese Woche in Hannover statt. Es ist eine der wichtigsten Konferenz zum Thema Luftdichtheit der Gebäudehülle, Lüftung und Qualitätssicherung. Das Besondere dieses Jahr: Das Symposium feiert sein 20-jähriges Bestehen. Diesjährig werden Vorträge zu den folgenden Themen präsentiert: „Planungs-, Ausführungs- und Messpraxis, Qualitätssicherung, Thermografie und zu den in diesem Kontext stehenden Themen der Lüftungssysteme.“

Auch der pro clima Gründer und Geschäftsführer Lothar Moll wird nach Hannover reisen. Moll gilt als einer der Pioniere der Luftdichtheit – er hat bereits 1985 erste Konvektionsschutzbahnen und Dampfbremsen entwickelt.
2004 brachte pro clima das Hochleistungs-System INTELLO auf den Markt und setzte damit neue Maßstäbe für den Schutz vor Bauschäden und Schimmel.
Mit Lothar Moll reist auch ein Technik-Beratungsteam zum BUILDAIR-Symposium. Ingenieur Stefan Hückstädt wird zudem einen Impulsvortrag halten, mit dem Titel: „Dachsanierung von außen: Details sind hier die Herausforderung.“
Am pro clima Stand berät auch das pro clima Gebietsvertretung Nord Team um Joachim Groß von baupraxis.
Das Programm des Symposiums kann hier angeschaut werden:
http://www.buildair.de/images/stories/8EBDS_de4s_web.pdf
Weiterer Artikel:
BUILDAIR 2012 : „Planung der Luftdichtungsebene in Zukunft anspruchsvoller“
https://blog.proclima.com/de/2012/05/buildair-2012-ruckblick/