Zuordnung von regensichernden Zusatzmaßnahmen bei Dacheindeckungen aus Dachziegeln oder Dachsteinen mit pro clima Winddichtungsbahnen nach ZVDH
Durch die Fugen von Dacheindeckungen kann Wasser in die Dachkonstruktion eindringen. Das kann z. B. Regen unter Winddruck oder Schmelzwasser sein oder kurzfristig nach Bruch einzelner Dachziegel/-steine passieren. Um dieses Wasser sicher abzuleiten, brauchen schuppenförmige Dachdeckungen eine zweite wasserführende Ebene.
Als allgemein anerkannte Regel der Technik, formuliert das Regelwerk des Zentralverbandes des deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) sogenannte regensichernde Zusatzmaßnahmen die in Abhängigkeit der jeweils bestehenden Anforderungen erforderlich werden können.
Welche regensichernde Zusatzmaßnahme erforderlich wird, ergibt sich
- aus dem Unterschied zwischen der tatsächlichen Neigung des Daches und der sogenannten Regeldachneigung (RDN) der jeweiligen Dacheindeckung
- sowie der Anzahl der sogenannten zusätzlichen erhöhten Anforderungen.