Welche Raumluftqualität schulden Hersteller, Handel, Planer und Bauunternehmen dem Auftraggeber? Antworten darauf erfahren Sie auf diesem Fachsymposium in Darmstadt am 28. Januar 2010.
Mit der rechtlichen Situation von Planern und Bauunternehmen in Bezug auf ihre gesundheitlichen Qualitätsaussagen bei Schadstoffbelastungen in Innenräumen befasst sich am 28. Januar 2010 in Darmstadt das Fachsymposium „Rechtsaspekte des gesunden Bauens“. Veranstalter im Rahmen der 2. Fachkonferenz Gesundes Bauen und Wohnen sind der Lehrstuhl Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht von Prof. Dr. Axel Wirth an der Technischen Universität Darmstadt und das Sentinel-Haus Institut in Freiburg.
Geklärt wird auf der Veranstaltung unter anderem die Frage, welchen Stand der Technik die Regelungen zur Innenraumhygiene haben und welche (gerichtsrelevanten) Empfehlungen das Umweltbundesamt dazu gibt. Daraus ergibt sich unter anderem die Qualität der Raumluft, die Planer und Bauunternehmer dem Auftraggeber schulden.
Dank hochrangiger Referenten und Experten, darunter Dr. Ing. Heinz-Jörn Moriske, Leiter des Fachgebiets Innenraumhygiene des Umweltbundesamtes, Verbraucherschützern, Umweltmedizinern, Fachanwälten und Gutachtern bietet das Symposium für Entscheider in der Bauwirtschaft, Architekten, Fachjuristen und Interessierte aktuelle und praxisnahe Informationen, welche rechtlichen Fallstricke in Baubeschreibungen, Werbe- und Prospektaussagen zur baulichen Qualität lauern und welche behördlichen Empfehlungswerte und technische Standards im Streitfall von den Gerichten herangezogen werden können.
Im zweiten Teil des Symposiums berichten Planer, Bauunternehmer, Sachverständige und Vertreter eines Baustoffherstellers und einer Haftpflichtversicherung aus erster Hand zur Umsetzung gesunden Bauens.
„Fachsymposium Rechtsaspekte des gesunden Bauens“:
Gesundheitliche Qualitätsaussagen am Bau, Stand der Technik, rechtliche Konsequenzen.
Termin: 28. Januar 2010, 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Technische Universität Darmstadt, Gästehaus
Kartenpreis: 420 € (zzgl. 19 % MwSt.)
Weitere Informationen:
www.gesundes-wohnen.eu