
Die Teilnehmer des Seminars “Neue Aufträge mit Neuen Medien und Pressearbeit” im Bildungszentrum Biberach.
Fachwissen, Erfahrung und Praxistipps den kommenden Generationen weitergeben: Das ist das Anliegen vieler Zimmereien und Holzbaubetriebe. „Spannend ist die Verbindung von Handwerk und Moderne: Sowohl am Objekt als auch in der Darstellung“, sagt Markus Weitzmann, Leiter des Bildungszentrums Holzbau Biberach.
Hierfür haben sich neun Holzbauunternehmen Anfang November im Bildungszentrum Holzbau Biberach getroffen. Im Seminar zu Neuen Medien lernten sie die multimediale Berichterstattung auf verschiedenen Plattformen. Christa Jehle, Holzbau Jehle, aus Bald

Christa Jehle von Jehle Holzbau aus Bald Waldsee-Gaisbeuren.
Waldsee-Gaisbeuren: „Mit unseren Social Media Kanälen wollen wir Interessierte zum Holzbau informieren.“
Die Teilnehmer wollten vor allem lernen, wie sie die Möglichkeiten des Holzbaus und Vielfältigkeit des Werkstoffs Holz mit Internet darstellen können. „Wir wurden mehrmals als Fachbetrieb ausgezeichnet. Wir setzen ökologische Akzente – das möchte ich auch mehr kommunizieren“, sagt Andreas Leiser von Leiser Holzbau aus Ubstadt-Weiher. Weiterlesen →

Fachjournalistin, Referentin, Steuerung Presse & Digitale Medien bei Moll bauökologische Produkte GmbH (pro clima).
Als Japanologin und ausgebildete Redakteurin ist Heide eher zufällig in der Baubranche gelandet. Seit 2011 arbeitet sie für pro clima. Ihr Wissen zu effektiver Kommunikation gibt sie in Seminaren, Artikeln und Vorträgen weiter. Für den pro clima Blog, proclima.tv und das pro clima Bauradio interviewt sie interessante Menschen aus der Baubranche.
Auf www.airtight-junkies.de und www.zieht-wie-hechtsupp.de bloggt Heide über Leckagen, Luftdichtung und Qualitätsüberprüfung mit Blower-Door-Tests. Ihre Freizeit verbringt sie u.a. in den Vogesen, wo sie seit mehr als fünf Jahren ein altes Bauernhaus saniert.
Ihr neuestes Projekt: www.besser-als-marketing.de Hier gibt es Tipps, wie Unternehmen in der Baubranche ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Und zwar ohne Geld in Werbung zu investieren. Das Motto: Einfach, unkompliziert und kostenfrei. Die ersten Videos sind bereits online im Youtube Channel
Wer mehr über Heide Merkel erfahren möchte, findet sie auf den gängigen Social Media Plattformen und auf www.heide-hakt-nach.de