Zum Inhalt springen
pro clima Schweiz
  • Startseite
  • pro clima Website
  • Über uns
  • Impressum

Allgemein

Swissbau 2020: Geballtes Wissen zur Luft- und Winddichtung mit Neuheiten für schweizer Konstruktionen

pro clima schweiz in Halle 1.1. Stand C159 – kostenfreie Tickets für Handwerker und Planer Sprühbare Luftdichtung, UV-Schutzstreifen und eine vollflächig klebende Luftdichtungs- und Witterungsschutzbahn: …

pro clima Schweiz auf der Holz Basel 2019 mit Produktneuheiten zum Anfassen – Halle 1.1. Stand C64

5 Tage voller Wissen, spannenden Produkten und Beratung: das pro clima Schweiz Team freut sich auf die Holz Basel 2019. Dort sind wir vom 15 …

Serie Bauphysik einfach erklärt: Was ist Flankendiffusion?

pro clima Techniker erklären knifflige bauphysikalische Vorgänge einfach und verständlich. Heute: Flankendiffusion. Luftdichtheit ist gut, aber noch nicht alles: Da ist noch die Diffusion. Wenn …

Bauzeitenschutz: Auf grossen Holzbaustellen ist SOLITEX ADHERO in ihrem Element

Selbstklebende, diffusionsoffenen und emissionsarm: Witterungsschutzbahn zur Bauzeitenabdichtung Ob öffentliches Gebäude, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt – allmählich nimmt der Holzelementbau überall auch bei grossen Bauvorhaben an Fahrt …

Das AEROSANA VISCONN-System: Dampfbremse und Luftdichtung einfach aufsprühen

Alles wird schneller dicht Verwinkelte, schwer zugängliche Details, Durchdringungen oder Bauteilübergänge mit zahlreichen Ecken und Kanten sind auf Baustellen keine Seltenheit. Da kann die Luftdichtung …

Serie Bauphysik einfach erklärt: Wie klebt ein Klebeband eigentlich?

In dieser Reihe lassen wir pro clima Techniker zu Wort kommen – aber bitte einfach und verständlich. Heute haben wir gefragt, wie ein Klebeband klebt. …

Serie Bauphysik einfach erklärt: Luftdichtung: warum ist die notwendig?

In unserer neuen Reihe lassen wir pro clima Techniker zu Wort kommen – aber bitte einfach und verständlich. Hier kommt der erste Beitrag. Wir haben …

Gesünder bauen ist wirtschaftlich erfolgreich

Den grössten Teil unserer Zeit verbringen wir in geschlossenen Räumen. Raumklima und von der Raumluftqualität sind entscheidend, ob wir uns dort auch wohlfühlen. Wohlfühlklima und …

Welche Unterdachbahnen unter Photovoltaik- und Solaranlagen verbauen?

Durch die Überarbeitung der kantonalen Energievorschriften ist bei Neubauten die regenerative Energieerzeugung am Gebäude zur Pflicht geworden. Dadurch werden verstärkt dachintegrierte PV- und Solaranlagen verbaut. …

Mehr Sicherheit: SOLITEX-Bahnen auf Starkregen, Hagel, UV-Beständigkeit getestet

Unterdachbahnen müssen vor allem während der Bauzeit die Konstruktion darunter trocken halten. Damit dies gewährleistet ist, müssen Unterdachbahnen normativ einen Widerstand gegen Wasserdurchgang in der …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
© 2025 pro clima Schweiz