Zum Inhalt springen
pro clima Schweiz
  • Startseite
  • pro clima Website
  • Über uns
  • Impressum

Unterdachbahn

Welche Unterdachbahnen unter Photovoltaik- und Solaranlagen verbauen?

Durch die Überarbeitung der kantonalen Energievorschriften ist bei Neubauten die regenerative Energieerzeugung am Gebäude zur Pflicht geworden. Dadurch werden verstärkt dachintegrierte PV- und Solaranlagen verbaut. …

Mehr Sicherheit: SOLITEX-Bahnen auf Starkregen, Hagel, UV-Beständigkeit getestet

Unterdachbahnen müssen vor allem während der Bauzeit die Konstruktion darunter trocken halten. Damit dies gewährleistet ist, müssen Unterdachbahnen normativ einen Widerstand gegen Wasserdurchgang in der …

Praxistipp Außendichtung: Was muss bei der Bauzeitabdichtung beachtet werden?

Der Begriff der Bauzeitabdichtung wurde eingeführt, um deutlich zu machen, dass sich die Belastung einer Dachbahn während der freibewitterten Bauzeit, von der Belastung eines Unterdachs …

Unterdachkategorien nach SIA 232/1 – Welche Bahn sollte bei welcher Beanspruchung eingesetzt werden?

Deckungssystem, Bezugshöhe h0, Neigung und Länge eines Daches (Sparrenlänge) sowie die äusseren klimatischen Einflüsse stellen unterschiedliche Anforderungen an die Wasserdichtheit des Unterdaches. Nach Material und …

Swissbau 2018: Sichere Unterdächer für Neubau und Sanierung

pro clima schweiz stellt vom 16.-20.01. in Basel Lösungen für die Gebäudehülle vor: Stand C159 Marthalen – Ob bei Neubau oder Sanierung: Wer ein energieffizientes, …

© 2025 pro clima Schweiz