Durchdachte Planung, hochwertige Materialien und abgestimmte Systemlösungen sind entscheidend für eine sichere und effiziente Dachsanierung. Die Unterdachbahn SOLITEX QUANTHO 3000 connect von pro clima zeigt, wie moderne Lösungen die Anforderungen im Holzbau erfüllen und die Verarbeitung erleichtern.
Eine durchdachte energetische Dachsanierung erfordert mehr als nur hochwertige Materialien – sie lebt von einem abgestimmten Systemansatz, der Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit vereint. Die Unterdachbahn SOLITEX QUANTHO 3000 connect bietet dabei entscheidende Vorteile: Sie ist besonders robust, erfüllt höchste Anforderungen an Hagelschutz (HW5) und ermöglicht eine schnelle, sichere Verarbeitung – bereits ab 15° Dachneigung und ohne zusätzliches Nageldichtmaterial. Dank integrierter Selbstklebezonen und hoher Alterungsbeständigkeit eignet sich die Bahn ideal für flexible Bauzeiten und anspruchsvolle Witterungsbedingungen, wie ein aktuelles Bauprojekt in Alschwill zeigt. Hier überzeugte die Bahn klar mit ihren wichtigsten Eigenschaften: «Die SOLITEX QUANTHO 3000 connect stellt für uns eine klare Arbeitserleichterung dar. Es ist keine zusätzliche Nageldichtung mehr notwendig. Die hatin der Vergangenheit besonders bei extremen Wetterlagen oft zu Anwendungsproblemen geführt. (…) Die Bahn ist bereits ab 15° Dachneigung auf Unterdachplatten einsetzbar, somit werden fast alle Steildächer, die wir bearbeiten mit einer einzigen Unterdachbahn abgedeckt. (…) Durch die wechselseitigen Klebezonen konnten wir die Bahn (…) ohne Witterungseinflüsse trocken vorbereiten. Eine angenehm anzufassende Unterdachbahn, die durch ihre Farbe nicht blendet und sich nicht stark aufheizt. Mein Fazit: Die SOLITEX QUANTHO 3000 connect und die Begleitung durch pro clima bei der Produkteinführung war grosse Klasse!»
Dabei kamen neben der SOLITEX QUANTHO 3000 connect auch weitere Komponenten wiedie Dampfbremse DA zwischen den Sparren und die Luftdichtungsbahn DASAPLANO 0,01 connect vollflächig über den Sparren zum Einsatz – unterstützt durch die technische Beratung von pro clima unter Einsatz des Simulationsprogramms WUFI vom Fraunhofer IBP. Die sprühbare Luftdichtung AEROSANA VISCONN ertüchtigte den Untergrund für die Anschlüsse an Schwelle und Traufe.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie hochwertige Materialien die Arbeit auf der Baustelle erleichtern und gleichzeitig technische Anforderungen zuverlässig zu erfüllen: Mit den abgestimmten Systemlösungen von pro clima entsteht ein durchdachtes Gesamtkonzept, das nachhaltiges, sicheres und wirtschaftliches Bauen unterstützt.
Weitere Informationen: