Zum Inhalt springen
pro clima Schweiz
  • Startseite
  • pro clima Website
  • Über uns
  • Impressum

Nils Braune

Nils Braune

Nils Braune ist Journalist, Kameramann und TV-Redakteur. Teilnehmer*innen der Kombischulungen Dach-Praxis und Schnittstelle Baustelle kennen ihn, weil er dort die Live-Übertragungen und Aufzeichnungen unterstützt. Bei pro clima Online-Seminaren ist er als Kameramann anzutreffen. Zudem supportet er die pro clima Redaktion (Blogs, proclima.tv und Bauradio).

Nils Braune is a journalist, cameraman and TV producer. Participants in our combined training course on roofing practice and the interface with building sites will know him as he provides support with live broadcasts and recording. He is also familiar as a cameraman for pro clima online seminars. In addition, he provides support for pro clima’s content editors (blogs, proclima.tv and ‘Bauradio’).

    Aerofixx sprühbare Luftdichtung

    Neu: 
Schnellere und bessere Verarbeitung mit handlichem AEROFIXX – Pressemitteilung

    Neu Druckluftsprühen mit AEROSANA VISCONN von pro clima Handlich und praktisch: Mit dem neuen pro clima AEROFIXX und AEROSANA VISCONN können Handwerker Bauteilübergänge – innen …

    Anschlüsse clever und gut lösen (8/8) – Alte Decken­balken in der Sanierung

    Fortsetzung von Teil 7: Besondere Tücken bei der Sanierung Alte Deckenbalken in der Sanierung/Mauerwerk/Balkendurchdringungen Typische Leckagen finden sich bei den Balkenauflagern der Holzbalkendecken im Mauerwerk. …

    Anschlüsse clever und gut lösen (7/8) – Besondere Tücken bei der Sanierung

    Fortsetzung von Teil 6: Problem bei Dach­flächen­fenstern: Eck­ver­klebungen Besonders herausfordernd ist die Luftdichtung bei der Sanierung, denn schiefe Wände und unebene Untergründe sind üblich. Gerne …

    Anschlüsse clever und gut lösen (6/8) – Problem bei Dach­flächen­fenstern: Eck­ver­klebungen

    Fortsetzung von Teil 5: Vorsicht bei Ecken von Kunststoff­fenstern Eine schwierige Eckverklebung ensteht beim Anschluss von Dachflächenfenstern. Die Bahn wird an die umlaufende Nut geführt …

    Anschlüsse clever und gut lösen (5/8) – Vorsicht bei Ecken von Kunststoff­fenstern

    Fortsetzung von Teil 4: Heraus­forderung: Rohr­durch­dringungen Lage der luftdichten Ebene muss definiert werden Kunststofffenster sind die Realität auf unseren Baustellen, aber häufig auch Bereiche mit …

    Anschlüsse clever und gut lösen (4/8) – Heraus­forderung: Rohr­durch­dringungen

    Fortsetzung von Teil 3: Heraus­forderung: Kabel über Unterzug Die Anzahl der Rohrdurchdringungen durch die luftdichte Ebene steigt stetig. Das altbekannte Dunstrohr für den Sanitärabfluss bleibt …

    Anschlüsse clever und gut lösen (3/8) – Heraus­forderung: Kabel über Unterzug

    Fortsetzung von Teil 2: Heraus­forderung: Abdichten von Kabelbäumen Werden Kabelbündel über Innenwände, Mittelpfetten oder Unterzüge geführt und damit die luftdichte Ebene zwei Mal durchbrochen, müssen …

    Anschlüsse clever und gut lösen (2/8) – Heraus­forderung: Abdichten von Kabelbäumen

    Fortsetzung von Teil 1: Typische Leckage: Kabel­durch­dringungen bei Elektro­installationen Die Durchdringung durch einzelne Kabel und Rohre ist relativ leicht zu lösen. Wird mit Klebeband gearbeitet, …

    Anschlüsse clever und gut lösen (1/8) – Typische Leckage: Kabel­durch­dringungen bei Elektro­installationen

    Eine korrekt ausgeführte Luftdichtung ist die Basis für ein energieeffizientes und bauschadensfreies Gebäude. Zudem haften Planer und Handwerker auch für eventuell später auftretende Schäden bei …

    Welche Unterdachbahnen unter Photovoltaik- und Solaranlagen verbauen?

    Durch die Überarbeitung der kantonalen Energievorschriften ist bei Neubauten die regenerative Energieerzeugung am Gebäude zur Pflicht geworden. Dadurch werden verstärkt dachintegrierte PV- und Solaranlagen verbaut. …

    Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    © 2025 pro clima Schweiz