An einem Schulungstag einen breiten Überblick über aktuelle Lösungen für die Dachsanierung von außen gewinnen: Diese Chance nutzten die Teilnehmer der diesjährigen Dach-Praxis-Tour, die am 14. November 2019 in Blaubeuren zu Ende ging. Im Zentrum standen praktische Fragen rund um Luftdichtung, Dämmung, Dachflächenfenster und die Ziegeleindeckung.
Viele davon stellen sich immer wieder neu – denn jede Dachsanierung ist anders. Als Zugabe ging’s dann in die Luft, aus der man bekanntlich den besten Überblick hat: Im Gastvortrag „Der fliegende Meterstab“ lernten die Tour-Besucher ein neues Verfahren kennen, bei dem Dächer per Überflug mit einer Kamera-Drohne aufgemessen werden.

Praxis immer im Fokus
Eine wichtige Rolle spielten auch in diesem Jahr die Anteile mit Praxisschulungen. Dabei setzte das Referententeam die vorgestellten Lösungen direkt am Originalmodell um. Das ganze wurde live mitgefilmt und auf Großleinwand oder Monitor übertragen, damit jeder auch die kniffligsten Details genau mitverfolgen konnte. Neben den praktischen Vorführungen kam bei den Teilnehmern besonders gut an, dass die Kombischulungen ihr umfassendes Themenspektrum kompakt an nur einem Termin und dennoch leicht verständlich vermitteln. Das zeigt auch das Teilnehmerfeedback vergangener Veranstaltungen.

Gemeinsame Sache: Initiatoren ziehen an einem Strang
Organisiert haben die Dach-Praxis-Schulung die Firmen pro clima als Spezialist für Luftdichtung innen und Winddichtung außen, der Dämmstoffhersteller Gutex, Dachflächenfensterproduzent Roto und Dachziegelhersteller Nelskamp.
Im Herbst 2021 gehen sie wieder gemeinsam auf Tour.
Wer nicht so lange warten möchte, kann sich die Videos zahlreicher Fachreferate und Praxisvorführungen der zurückliegenden fünf Tourneen auf https://dach-praxis.de jederzeit anschauen.