Die Beiträge der BauSlammer 2017 sind nun online. In der Playlist finden Sie alle Auftritte.
Kategorie: Bauslam-Beiträge
Bauslam 2017 – Teaser: Fensteranschluss
Das schwächste Glied reißt. Wie wir das meinen und was das mit dem Fensteranschluss zu tun hat? Das erfahren Sie beim Bauslam: 22. Juni 2017 in der Wollfabrik in Schwetzingen. Jetzt anmelden: https://bausl.am/bauslam-2017/#anmeldung
Bauslam 2016- Die Slambeiträge zum Nachschauen
Sie haben den Bauslam-Auftritte 2016 verpasst? Kein Problem- hier können Sie die Beiträge nochmal anschauen: Die Fahrrad-Methode: wie Kommunikation im Baubereich besser laufen kann. Sinn oder Blödsinn? Blower-Door-Messung großer Gebäude – Bauslam 2016 Schall Wars:weiter lesen
Bauslam-Video: Mehr Erfolg im Ökobau durch effektive Kommunikation
„Ökobau am Ende?“ – so lautet der Titel des Slambeitrags des pro clima Geschäftsführers Uwe Bartholomäi beim 1. Bauslam in Schwetzingen. Die gute Nachricht ist: ökologisches Bauen trifft den Zeitgeist. Immer mehr Menschen führen einenweiter lesen
Bauslam Video: Blower-Door-Manipulation
Blower-Door-Messungen nach der Energieeinsparverordung EnEV sind immer mehr gefordert. Über Manipulationen, also unzulässige Einflussnahmen auf eine Differenzdruckmessung, spricht jedoch kaum jemand. Holger Merkel führt seit mehr als 10 Jahren Luftdichtheitsmessungen durch. In seinem Slam-Beitrag greiftweiter lesen
Bauslam Video: Bauschadensfreiheitspotential
Nein, es ist keine Sprechübung oder ein Zungenbrechertest- es ist der Titel des ersten Bauslam-Vortrags: Bauschadensfreiheitspotenzial. Michael Förster, Leiter der pro clima Anwendungstechnik, zeigt in seinem Slam-Beitrag, wie viele Möglichkeiten in dem Begriff Bauschadensfreiheitspotenzial stecken.weiter lesen
Bauslam-Video: So funktionieren Klebstoffe
Klebt es oder klebt es nicht? Was ist der Unterschied zwischen einem Kleber aus der Tube und einem dauerhaft klebenden Klebeband? Diesen Fragen geht Ingenieur Jens-Lüder Herms in seinem Bauslam-Beitrag nach. Der Ingenieur erklärt mitweiter lesen
Bauslam Video: Bauphysik einfach erklärt – Diffusion
Was haben Türsteher mit Bauphysik zu tun? pro clima Anwendungstechniker Stefan Hückstädt hat als Bauslam-Thema den physikalischen Prozess Diffusion gewählt und erklärt anhand typischer Disco-Situationen, wie Atome und Moleküle sich bewegen und wie es zurweiter lesen
Bauslam-Video: Auswirkungen des Raumklimas auf den Menschen
Wann und warum fühlen sich Menschen in einem Raum wohl? Ein gutes Raumklima ist die Basis für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Bewohner. Welche Einflüsse auf das Raumklima einwirken, darüber spricht Holzbauingenieur Leo Morcheweiter lesen